Von 6 auf 14 Tage: Warum 2025 ohne Messaging & Automation nichts mehr geht
14 Tage Vorlaufzeit für einen Werkstatttermin – so sieht die Realität in vielen Autohäusern 2025 aus. Vor fünf Jahren waren es noch sechs Tage. Dazu kommen überfüllte Telefonleitungen mit durchschnittlich mehr als 15 Minuten Wartezeit. Das Ergebnis ist vorhersehbar: Kunden werden ungeduldig, brechen Anfragen ab und suchen sich Alternativen. Am Ende verliert nicht der Kunde, sondern das Autohaus.
Der Engpass: Kommunikation wird zur Wachstumsbremse
Die steigenden Vorlaufzeiten und die Überlastung am Telefon sind längst nicht mehr nur kleine Unannehmlichkeiten, sondern ein ernstes Risiko. Denn in einer Branche, in der Servicequalität das wichtigste Unterscheidungsmerkmal ist, entscheidet heute die Kommunikation darüber, ob du neue Kunden gewinnst oder bestehende verlierst.
Die Folgen sind klar:
-
Vorlaufzeiten von 14 Tagen und mehr
-
überfüllte Leitungen und Warteschleifen
-
sinkende Kundenzufriedenheit
-
Umsatzverluste durch abgebrochene Anfragen
Kunden 2025: null Geduld, null Zeit
Wer heute einen Werkstatttermin sucht oder eine schnelle Antwort braucht, erwartet Geschwindigkeit. Niemand wartet mehr gerne 15 Minuten in der Leitung, und niemand nimmt zwei Wochen Wartezeit auf sich, wenn es Alternativen gibt.
Das bedeutet: Wenn du deine Kunden nicht sofort abholst, landen sie beim Wettbewerber. Die Zeiten, in denen man sich auf Loyalität oder Geduld verlassen konnte, sind vorbei.
Die Lösung: Messaging & Automation
Genau an diesem Punkt kommen moderne Kommunikationslösungen ins Spiel. Messaging-Tools und Automatisierung nehmen deinem Team die Standardanfragen ab und stellen sicher, dass deine Kunden sofort Antworten erhalten.
-
Chatbots
beantworten wiederkehrende Fragen in Echtzeit, qualifizieren Anfragen vor und leiten den Kunden direkt zum richtigen Ansprechpartner oder ins Terminbuchungssystem weiter. -
Voicebots
bieten die Premium-Variante. Sie führen nahezu natürliche Gespräche, entlasten die Mitarbeiter und sichern eine durchgängige Erreichbarkeit – ohne, dass dafür ständig jemand am Telefon sitzen muss.
Was dein Autohaus davon hat
Die Vorteile sind messbar und gehen weit über reine Erreichbarkeit hinaus. Autohäuser, die Messaging & Automation einsetzen, berichten von klaren Effizienzgewinnen:
-
24/7 erreichbar – Kunden erhalten Antworten unabhängig von Öffnungszeiten
-
weniger Unterbrechungen – dein Team kann sich auf wertschöpfende Aufgaben konzentrieren
-
schnellere Bearbeitung – Anfragen landen automatisch in der richtigen Abteilung
-
höhere Abschlussquote – keine Anfrage geht mehr verloren
-
bessere Kundenerfahrung – kurze Wege, direkte Antworten, positives Markenerlebnis
Fazit: Für den, der langfristig überleben will, ist Handeln Pflicht, nicht Option
Die Branche steht an einem Wendepunkt. Längere Vorlaufzeiten und überlastete Telefone sind nicht nur lästig, sie bremsen Wachstum und kosten bares Geld. Wer weiterhin ausschließlich auf Telefon setzt, wird Kunden verlieren – nicht weil die Leistung schlecht ist, sondern weil die Kommunikation nicht mithält.
Autohäuser, die jetzt in Messaging & Automation investieren, verschaffen sich einen klaren Vorsprung: schnellere Prozesse, zufriedene Kunden und nachweislich mehr Umsatz.
Die Frage lautet also nicht, ob du handeln solltest, sondern nur, wann du es tust.